Der gesunde Kick für Ihre Füße
Barfuß gehen ist gut für Körper & Geist

Barfuß gehen ist gesund. Es fördert eine natürliche Körperhaltung und kann sogar Rückenprobleme lindern. Schon der berühmte Pfarrer Kneipp predigte Barfuß gehen als natürliches Abhärtungs- und Heilmittel. Das ist nur einer der vielen Gründe, warum wir im Hotel Elisabeth einen eigenen Barfuß-Reflex-Weg gestaltet haben.
Die Bedeutung der Füße für unsere Gesundheit
Wussten Sie, dass jeder Fuß aus 26 Knochen besteht und mit 33 Gelenken und 19 Muskeln zusammenhängt? Kein Wunder, dass die Füße einen so großen Einfluss auf unseren Körper haben! Leider nicht immer im positiven Sinn …
Falsches Schuhwerk, Übergewicht, Bewegungsmangel oder falsche Belastung der Füße kann zu ernsthaften Beschwerden führen: von Fußschmerzen und Fehlstellungen wie Knick-, Senk- oder Spreizfüßen bis hin zu Knie-, Hüft- und Rückenproblemen.
Warum wir mehr barfuß gehen sollten

Barfuß gehen schärft den Tastsinn und steigert ein positives Körperempfinden. Vor allem das Gehen auf natürlichem Untergrund schärft unsere Sinne. Es signalisiert dem Gehirn, was im natürlichen Bewegungsablauf passieren soll. Auch das Abrollverhalten wird so trainiert – ganz abgesehen von den zahlreichen Muskeln, die dabei beansprucht werden.
Tipp: Während des Gehens auf weichem Untergrund bewusste Greifübungen mit den Zehen machen.
Barfuß gehen regt den Organismus an, stärkt die Abwehrkräfte und das Herz-Kreislauf-System. Durch die Stimulation der Fußreflexzonen werden die verschiedenen Regionen des Körpers angeregt – ein wahrer Kick für den Organismus. Da freuen sich Abwehrkräfte und Herz-Kreislauf-System!
Barfuß gehen – vor allem in Verbindung mit einem Kältereiz (Kneipp!) – regt zudem die Durchblutung an. In Verbindung mit der Muskelarbeit der Füße ist das ein gutes Training für die Gefäße. Besonders bei venösen Erkrankungen in den Beinen kann dies wohltuend wirken.
Tipp: Im Morgentau über das kühle Gras laufen – das bringt den Körper in Schwung.
Tipps für Barfußgeher
- Intensität langsam steigern – Gefahr von Sehnen- oder Muskelüberlastung!
- Anfangs ist durchaus mit Muskelkater zu rechnen.
- Verletzungsgefahr: Hornhaut bildet sich erst mit der Zeit.
- Bei Fehlstellungen einen Arzt aufsuchen.
- Vorsicht bei Diabetes: eingeschränkte Sensibilität an den Fußsohlen.
Barfuß gehen ist Urlaub für die Füße!
Ja, auch Füße brauchen öfter mal Urlaub! Nicht umsonst verbinden wir nackte Füße gerne mit dem Gefühl von Sand oder Grashalmen zwischen den Zehen.
Apropos Grashalme: Im Naturparadies Kitzbüheler Alpen und auf dem Barfuß-Reflex-Weg des Hotels Elisabeth läuft es sich besonders gut barfuß! Hier entlang geht’s zu Ihrem nächsten Wellness- oder Aktivurlaub nach Kirchberg in Tirol …