Wanderguide Kitzbühel/Kirchberg: Das Kitzbüheler Horn
Ausflug auf Kitzbühels beliebtesten Aussichtsberg
Bei einem Besuch in Kitzbühel gehört ein Ausflug auf das Kitzbüheler Horn zum Pflichtprogramm, wie auch zahlreiche Gäste beweisen. Schon von Kitzbühel aus erblickt man den Fast-2.000er. Da erträumt man sich bereits, selbst dort oben zu stehen und die tolle Aussicht zu genießen. Um auf dem Gipfel zu kommen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, und oben erwarten Sie mit dem Alpenblumengarten, dem Karstwanderweg und Einkehrstationen verschiedene Möglichkeiten, den Berg zu erleben.
Mit der Bergbahn auf das Kitzbüheler Horn
Alle, die die bequeme Variante bevorzugen, kommen auf direktem Weg mit der Hornbahn auf den Berg. Dort befindet sich auch gleich das Alpenhaus, das zur Einkehr einlädt, jedoch häufig sehr mit Besuchern bevölkert ist. Ab der Bergstation, die auf 1.670 m Höhe liegt, legen Sie, wenn Sie möchten, das letzte Stück zum Gipfel zu Fuß zurück.
Zu Fuß auf das Kitzbüheler Horn
Wer statt mit der Bergbahn das Kitzbüheler Horn selbst er-wandern möchte, folgt ab dem Parkplatz der Hornbahn der Beschilderung für Wanderer. Über die asphaltierte, aber wenig befahrene Straße, die alljährlich auch Schauplatz des Internationalen Kitzbüheler-Horn-Radrennens ist, gelangen Sie bis hinauf. Als Abstieg empfiehlt sich der schönere Weg über die Stanglalm.
Wandermöglichkeiten auf dem Kitzbüheler Horn
Von der Bergstation aus beginnt ein breiter, asphaltierter Wanderweg, der sich den Berg hinaufschlängelt. Nach einiger Zeit gelangen Sie an eine Abzweigung, wo Sie Richtung Alpengarten wandern können. Dieser empfiehlt sich auf jeden Fall und zeigt entgegen seines Namens Blumen aus allen Teilen der Welt, darunter auch das Himalaya-Edelweiß und den Alpenmohn. Am Ende des Alpenblumengartens setzen Sie Ihren Weg zum Gipfel und zum Gipfelkreuz fort.
Karstwanderweg
Auch der Karstwanderweg ist auf dem Kitzbüheler Horn einen Abstecher wert. Der Weg startet von von der Trattalmmulde, die ca. 10 Minuten unterhalb des Alpenhauses liegt, und führt ca. 2,4 km durch die einzigartigen Karstwelten des Tiroler Aussichtsberges. Nehmen Sie sich 1,5-2 Stunden Zeit, denn auf dem Weg gibt es einiges zu entdecken. Dort, wo Karstlöcher, genannt Ponore, heute höhlenartige Strukturen bilden, begann vor mehr als 450 Millionen Jahren die Entstehung der Berglandschaft. Ziel der Wanderung durch die Geschichte des Kitzbüheler Horns ist die Weanerstadt, von wo aus Sie in ca. 30 Minuten wieder beim Alpenhaus anlangen.
Im Sporthotel Elisabeth erwarten Sie neben der Wanderung auf das Kitzbüheler Horn noch eine Vielzahl an weiteren erlebenswerten Wanderwegen, wie beispielsweise auf den Großen Rettenstein oder auf den Gaisberg.